Kaufmännische Ausbildung

Kaufmann für Büromanagement (m/w/d)

Beginn 2026

Bewerbung ab Oktober 2025 hier möglich

Kaufleute für Büromanagement organisieren und bearbeiten bürowirtschaftliche Aufgaben. Außerdem erledigen sie kaufmännische Tätigkeiten in Bereichen wie der Auftragsbearbeitung, Beschaffung, Rechnungswesen und der Personalverwaltung.

Die Ausbildung ist vielseitig und aufgrund verschiedener Aufgabegebiete äußerst abwechslungsreich. Das Berufsbild selbst kann in fast jeder Branche ausgeübt werden. Die spezifischen Tätigkeiten variieren mit dem Einsatzgebiet.

Kaufleute für Büromanagement unterstützen Ihr Team in organisatorischen, verwaltungstechnischen und projektbezogenen Aufgaben und Herausforderungen.

Voraussetzungen

  • Mittlere Reife oder Abitur

Ausbildungsdauer

  • 3 Jahre
    Bei sehr guten Leistungen ist eine Ausbildungsverkürzung möglich.

Ausbildungsbeginn

  • Jeweils zum 01. September des Jahres

Die Ausbildung am Klinikum Esslingen erfolgt schwerpunktmäßig im Technischen Büro & Facility Management. Der Einsatzbereich ist neben den Zweigen Bau, Medizintechnik und Technik, dem Geschäftsbereich 5/1 zugeordnet.

Du erlernst vollumfänglich alle Aufgabenstellung innerhalb Ihres Teams. Dazu gehören:

  • Terminplanungen und projektbezogene Organisationen
  • Hotline für technische Störungen
  • Korrespondenz mit Dienstleistern und Mitarbeitern des Hauses
  • Vertragsverwaltung und Inhalte
  • Angebotsvergleiche und Auftragswesen inklusive Kostenüberwachung
  • Rechnungsbearbeitung inklusive Kontierungen
  • Verwalten, Dokumentieren, Nutzen von Geräte-, Raum-, Prüfungsdaten, CAD-Plänen
  • Personalthemen (Arbeitszeiterfassungen, An- und Abwesenheitsdokumentation)
  • Schlüsselverwaltung & Spindverwaltung
  • Unterstützung des Qualitätsbeauftragten z.B. mit dem Erstellen von Dokumenten in Microsoft Office
  • Erstellen von Statistiken z.B.:  Abfallarten und deren Mengen

Darüber hinaus wirst Du in spezifische und projektbezogene Themen eingebunden, worin Du auch Deine eigenen Ideen und Lösungen verwirklichen kannst.

Vorstellung Geschäftsbereich 5/1:
Der Geschäftsbereich 5/1 Facility Management, Bau, Medizintechnik und Technik trägt mit seinem Team aus Ingenieuren, Technikern, Handwerkern und Kaufleuten die Verantwortung für den sicheren Betrieb aller technischen und medizintechnischen Anlagen und Geräte. Er unterstützt und berät die Geschäftsführung in technischen Fragen und plant Wartungs-, Instandhaltungs- und Investitionsmaßnahmen. Ebenfalls gehört die Überwachung von Bau- und Infrastrukturprojekten, sowie die Ausstattungs- und Inbetriebnahme Planung zu seinen Aufgaben. Mit ihren gewerkübergreifenden Kompetenzen und dem etablierten Instandhaltungsmanagement stellen die Mitarbeiter des Geschäftsbereich 5/1 eine höchstmögliche Verfügbarkeit der Anlagen, Geräte und Gebäude sicher und tragen zu einer positiven Ökobilanz und nachhaltigen Investitionsplanung und Bewirtschaftung bei.

Weitere Einsätze erfolgen in folgenden Abteilungen der Verwaltung des Klinikum Esslingen:

  • Geschäftsbereich 1 Personal und Recht
  • Geschäftsbereich 2 Financial Services – Finanzbuchhaltung
  • Geschäftsbereich 4 Beschaffung, Logistik & Service
  • Organisation und Kommunikation (Marketing)
  • Qualitätsmanagement
  • Pforte 

 

Der theoretische Unterricht findet berufsbegleitend statt.

Zum wöchentlichen Unterrichtstag mit acht Stunden kommt vierzehntägig ein zweiter Berufsschultag mit weiteren acht Unterrichtsstunden dazu.

Schwerpunkte während der theoretischen Ausbildung liegen auf folgenden Bereichen:

  • Berufsspezifische Lernfelder (z.B. Kunden akquirieren und binden, personalwirtschaftliche Aufgaben wahrnehmen, ein Projekt planen und durchführen)
  • In allgemeinbildenden Fächern wie Deutsch sowie Wirtschafts- und Sozialkunde

 

Prüfungen

  • Zwischenprüfung: am Ende des zweiten Ausbildungsjahres
  • Abschlussprüfung

Die Abschlussprüfung wird vor der IHK absolviert. Sie besteht aus einer schriftlichen und einer mündlichen Prüfung

Ausbildungsvergütung

Die Ausbildungsvergütung richtet sich nach dem Ausbildungstarifvertrag des TVAöD. (Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes, Besonderer Teil BBiG) 

Kaufleute für Büromanagement können nach ihrer Ausbildung im öffentlichen Dienst, in der Industrie, dem Handel sowie dem Handwerk tätig werden.

Für aufstrebende Kaufleute kommt eine Fortbildung zum Betriebswirt (m/w/d) in Frage.

Kaufleute, die über eine Hochschulreife verfügen, können auch ein Studium anschließen.    

Hast Du Interesse an einer Ausbildung zum Kaufmann für Büromanagement (m/w/d)? Wir informieren Dich gerne!

Geschäftsbereich 1 - Personal

Annett Steeb 
Telefon: 0711 3103 - 3040

 

Geschäftsbereich 5 - Facility Management, Bau, Medizintechnik, Technik

Daniel Nowak
Telefon: 0711 3103- 2208

» jetzt bewerben