"Hier ist anders“ ist nicht nur eine Floskel, sondern ein Motto, das tagtäglich gelebt wird. Das Klinikum Esslingen ist ein Haus der Zentralversorgung, das von und durch Vielfalt lebt, einen familiären Charakter hat, sich durch Innovationen auszeichnet und tief mit der Stadt Esslingen verwurzelt ist.
Das StäB Team der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Pschosomatik und Psychotherapie sucht Unterstützung!
Neben ambulanten, stationären und tagesklinischen Therapieangeboten ist ein weiterer Behandlungsschwerpunkt die stationsäquivalente Behandlung (StäB) bei der die jungen Patienten durch ein multiprofessionelles Team in ihrem häuslichen Umfeld behandelt werden.
Das ist Dein Arbeitstag
- tägliche Betreuung der Patienten in ihrem häuslichen Umfeld zu festgelegten Zeiten
- Teilnahme an Elterngesprächen und anderen am Therapieprozess Beteiligten
- Durchführung von gruppentheapeutischen Angeboten
- Reflexionsgespräche
- Vorbereitung und Begleitung zu Untersuchungen
- Begleitung der Patienten an ihre Heimatschulen
- Dokumentation der Behandlungsmaßnahmen
Das bringst Du mit:
- Empathie
- Organisationstalent
- Freude an der Arbeit in den Familien
- Spaß an der Teamarbeit mit verschiedenen Berufsgruppen
- Führerschein
Chancengleichheit
Wir stehen für Chancengleichheit. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt.
Deine Benefits:
- Deine Gesundheit
- Deine Idee (Ideenmanagement)
- Deine Weiterentwicklung (Karrieremöglichkeiten)
- Familienunterstützung (Zertifikat Beruf und Familie)
- Jobrad
- Rabatte (Mitarbeiterrabatte z.b. corporate benefits)
- VVS Zuschuss (Bus und Bahn)
Chancengleichheit
Wir stehen für Chancengleichheit. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt.
Deine Ansprechpartner:
Christina Tiedemann
Abteilungsleitung
Tel.: 0711 3103 3208
Martin Schwarzer
Personalreferent
Tel.: 0711 3103 2028