Beginn 01. Oktober 2026
Ab dem Wintersemester 2026 (1. Oktober) bieten wir in Kooperation mit der DHBW Stuttgart den primärqualifizierenden Bachelorstudium Angewandte Hebammenwissenschaft (B.Sc.) an. In diesem praxisintegrierenden Studiengang erwirbst du das staatliche Examen als Hebamme (w/m/d) und den Bachelor of Science Angewandte Hebammenwissenschaft.
Du interessierst dich für Geburtshilfe und möchtest Frauen und Familien in dieser wichtigen Lebensphase belgeiten? Du bist empathisch, verantwortungsbewusst, belastbar, teamfähig und hast ein Verständnis für gesundheitliche Zusammenhänge? Ethisches Verständnis, interkulturelle Kompetenz und Kommunikation sind deine Stärken? In stressigen Situationen behältst du einen ruhigen Kopf und den Überblick? Dann ist dieses Studium genau das Richtige für dich!
Bewerberinnen und Bewerber mit ausländischen Abschlüssen reichen bitte zusätzlich folgende Unterlagen ein:
Weitere Informationen über die Zulassungsvoraussetzungen für ein Studium an der DHBW findest du hier.
Unter diesem Link findest du außerdem Informationen über die Zulassungsvoraussetzung für ausländische Bewerberinnen und Bewerber. Hier kommst du zur zentralen Auslandskoordinationsstelle der DHBW, wo ausländische Studienbewerberinnen und -bewerber noch mehr Informationen zu den geltenden Zulassungsvoraussetzungen finden.
Bewerbe dich gerne ab sofort, bitte beachte jedoch, dass wir eingehende Bewerbungen bis Januar sammeln und das Auswahlverfahren im Februar startet.
Der primärqualifizierende Studiengang Angewandte Hebammenwissenschaft B.Sc. wird als duales Studium angeboten, verbindet wissenschaftlich fundierte Theorie mit intensiver Praxiserfahrung und umfasst die drei Modulbereiche: Hebammenkunde (midwifery care), Hebammenwissenschaft (midwifery science) und Gesundheitsmanagement (management of care).
Während der einzelnen Semester finden im Wechsel Theoriephasen an der DHBW Stuttgart und berufspraktische Phasen am Klinikum Esslingen statt. Deine Praxiseinsätze absolvierst du in unserem Perinatalzentrum Level-1 mit rund 1.700 Geburten pro Jahr in den Bereichen Kreißsaal, Schwangerenambulanz, Hebammensprechstunde, Schwangeren- und Wochenstation, Kinderklinik, Gynäkologie und OP. Außerdem machst du ein Externat bei freiberuflichen Hebammen, in einer Hebammenpraxis oder einem Geburtshaus.
Du erwirbst fundierte Kompetenzen zur Begleitung und Betreuung von Frauen, Neugeborenen und Familien in allen Phasen von Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett und lernst, komplexe Betreuungsprozesse wissenschaftlich zu planen, zu steuern und umzusetzen.
Als verantwortliche Praxiseinrichtung begleiten wir dich mit strukturierter Praxisanleitung, motivierten Teams und individueller Förderung auf deinem gesamten Weg zur Hebamme B.Sc.!
Mit dem erfolgreichen Abschluss des Studiums stehen dir vielfältige Arbeitsmöglichkeiten als Hebamme offen:
Du hast Interesse an einem Studium? Wir informieren dich gerne!
Tanja Haarer-Chaafi
 Hebamme | Praxiskoordinatorin Hebammenstudierende
 E-Mail: t.haarer-chaafi@klinikum-esslingen.de